Herzlich Willkommen in der Pfotenküche 

Bei mir gibt es "Anifit-Tiernahrung" im Shop bzw. in den Napf.

Eine Frischfleischnahrung mit hohen Fleischanteil ohne chemische Zusätze und in Lebensmittelqualität nach Schwedischen Standard !

Seit 2001 auf dem Markt. Gefüttert von mir seit 2005 !

 

Feuchtnahrung macht keinen Zahnstein, wie oft behauptet. Das würde ja bedeutet, das alle Beutefresser in der Natur und im Zoo, Gefahr laufen durch das Fressen der Beute bzw. Fütterung, Zahnstein zu bekommen. Vielmehr ist der ph-Wert im Maul entscheidend.

Trockenfutter ist bei der Zahnreinigung nur bedingt wirksam, da das Gebiss von Hund und Katze nur rauf und runter und nicht kreisend wie bei einem Pflanzenfresser oder Mensch bewegt werden kann, werden meist nur die Zähne gereinigt, die an der Zerkleinerung des Futters beteiligt sind.

Eine Frischfleischnahrung erleichtert unseren Hunden und Katzen die Verwertbarkeit, da Ihre Veranlagungen von Natur her, auf diese Ernährungsform eingestellt sind. 

Ein großen Anteil der benötigten Feuchtigkeit wird aus der Nahrung gedeckt zusammen mit der Aufnahme über das Trinken.

Anifit-Tiernahrung enthält keine chemischen Zusätze, daher werden auch die Organe nicht überreizt.

 

Allergie ist keine dauerhafte Krankheit, da Sie durch die Aufnahme eines Stoff(z.b. Zusatzstoffe, Fleischzustand) in einer bestimmten Form ausgelöst wird.

D.h. das allgemeine übertragen auf den selben Stoff/Fleischsorte in anderen Qualität ist nicht sinnvoll.

 

Mein Vorschlag:

Bestellen Sie ein Hund Schnupperpaket oder Katze Schnupperpaket für Ihr Tier! 

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und lassen Ihren Vierbeiner testen, wie es schmeckt.

Die Vorteile von Anifit-Tiernahrung 

              

 

Nachricht schicken

                      Kontaktformular

 

 

Fragen kostet nichts ! Ich melde mich umgehend bei Ihnen !         

 

Möchten Sie mehr erfahren, dann lesen Sie einfach weiter:

 

Für die Fütterung  unserer Lieblinge gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

Nassnahrung: Nahrung mit einem hohen Feuchtigkeitsanteil - positiv für den Flüssigkeitshaushalt

Trockennahrung:  Nahrung mit einem geringen Feuchtigkeitsanteil - Fehlende Flüssigkeit kann NICHT durch Trinken aufgefüllt werden 

Selbst kochen:  tägliche Zubereitung von gekochter frischen Nahrung

Barfen: bedeutet Rohfütterung des täglichen Bedarf an Nahrung

Unsere Hunde und Katzen bekommen immer mehr Zivilisationskrankheiten( z.b. Diabetis, Allergien, Herz- und Kreislaufprobleme, Knochenerkrankungen, Übergewicht)  die meist im Zusammenhang mit der Ernährung stehen.

Daher ist die Kontrolle der Zusammensetzung sehr wichtig !

Natürlich kann auch eine erbliche Veranlagung verantwortlich sein.  

Fütterungsempfehlung:

Die empfohlene Menge des Herstellers sollte einhalten werden, da nur dann die tägliche Versorgung unserer Lieblinge sichergestellt ist. 

Wenn z.b. 1800g für eine kleinen Hund darauf stehen, dann muss er auch diese Menge bekommen um den täglichen Bedarf zudecken.

Ob das machbar ist, steht auf einem anderen Blatt.

Ohne Zusatz von .......

bedeutet nicht, das der jeweilige Stoff NICHT enthalten ist ! 

Sondern nur, das letzte Verarbeiter(z.b. Abfüllbetrieb) diesen Stoff  nicht zugesetzt hat. Ob die Lieferanten dies vorher zugesetzt haben, ist nicht nachweisbar !

Ohne ... oder Frei von ... bedeutet, das diese Stoffe nicht im Produkt enthalten ! Gilt auch für die menschliche Ernährung !

Ein weiterer Grund bei Problemen unserer Lieblinge ist die Übertragung der menschlichen Ernährung auf unsere Lieblinge. Dies ist nicht artgerecht und hat auch nichts mit dem Jahrhundertlangen Zusammenleben zu tun. 

Hunde und Katzen werden heute auch noch als Raubtiere geboren und gehören weiterhin dieser Gattung an. Natürlich jagen die meisten nicht mehr selbst, sondern nutzen den Vorteil des Futternapfs.

Keine Katze würde auf die Idee kommen, sich im Maisfeld zu bedienen anstatt eine Maus zu jagen. 

Aus meiner Sicht kann die REIN vegetarische Ernährung auch zu Problemen führen. Da bestimmte Inhaltsstoffe, die im Fleisch enthalten sind, fehlen. In der Natur kommt diese Ernährungsform auch nicht vor. 

Aus meiner Sicht ist die vegane Ernährung nicht geeignet für die Ernährung unserer Lieblinge. Schon bei uns Menschen kann sie zu Mangel führen. Dieser muss dann mit Hilfe Nahrungsergänzungsmitteln, meist künstlich, wieder aufgefüllt werden.

Was soll dann bei unseren Lieblingen passieren ?

Ich glaube nicht, das jemand regelmäßig Bluttest macht um die Versorgung zu prüfen. Und falls Bedarf ist, wird dann wahrscheinlich ein künstliches Produkt genommen. Eigentlich ein Widerspruch.

 

Zum Futter-Rechner.